Digital Leadership: Top 3 Kernkompetenzen.
Digital Leadership: Top 3 Kernkompetenzen.
In der digitalen Geschäftsumgebung muss sich auch die Führung entwickeln und anders herangehen als in traditionellen Führungskonzepten. Die MIT-Studie von Kane, Palmer, Phillips, Kiron und Buckley (2018) untersuchte genau solche Aspekte. Die Studie resultiert im Kern in folgender Erkenntnis:
„Key traits of effective digital leadership are about enabling the organization: providing vision and purpose, creating conditions to experiment, empowering people to think differently, and getting people to collaborate across boundaries“ (Kane, Palmer, Kiron, & Buckley, 2018).
Das entspricht transformationaler Führung, welches das beste und effektivste Führungskonzept darstellt. Dieses ist eben auch in digitalen Zeiten anwendbar und legt den inhaltlichem Fokus auf digitale Veränderungen.

Top 3 der organisationalen Herausforderungen.
Nach Kane et al. (2018) fallen die Antworten der über 4’300 befragten Manager internationaler Unternehmen verschiedenster Branchen klar aus. Es gibt drei Veränderungen, mit denen sich Unternehmen beschäftigen oder bald beschäftigen werden:
- Experimentieren: Mitarbeitende müssen ausprobieren können.
- Ambiguität und konstante Veränderungen: Führungskräfte müssen mit Mehrdeutigkeit und unsicheren Rahmenbedingungen umgehen können.
- Impementierung der richtigen Technologien: In Unternehmen ist oft der Wille da – aber die Kenntnis bzgl. der richtigen Technologien für angestrebte Veränderungen ist nicht immer vorhanden.

Lösung.
Die Lösung ist die Passung zwischen digitalem Transformationsprozess und Führung.
Und diese kann in einem klar strukturierten Prozess einfach, wissenschaftlich fundiert und erprobt ausgearbeitet, umgesetzt und entwickelt werden.

Quellen.
Kane, G. C., Palmer, D., Phillips, A. N., Kiron, D., & Buckley, N. (2018). Coming of Age Digitally: Learning, Leadership, and Legacy. MITSloan Management Review in collaboration with Deloitte Insights.