Ergebnis Round Table: Erfolgskontrolle
Monitoring + Coaching = Erfolgskontrolle.
Egal, ob Remote oder Office: 3 Dinge sind aus Teilnehmersicht entscheidend:
- Monitoring + Coaching = Erfolgskontrolle. Der Begriff Erfolgskontrolle ist negativ belegt.
- Beidhändigkeit: Klassisches Monitoring plus Coaching (Leadership) ist notwendig, um gemeinsam Ziele gut erreichen zu können.
- Klare Zielsetzung, viel Austausch und rollierende Ziele
Nützliche Arbeitsweisen & Arbeitsinstrumente
- Microsoft Planner https://support.office.com/de-de/article/verwenden-von-planner-in-microsoft-teams-62798a9f-e8f7-4722-a700-27dd28a06ee0
- Scrumboard, die mit Storypoints verknüpft sind; d.h. Team kontrolliert selbst; Projektplanung erfolgt gemeinsam, z.B.
https://www.scaledagileframework.com/, z.B. adesso arbeitet (auch) nach diesem Modell - Team Huddle, d.h. schnelle Auslegeordnung und nächste Schritte, z.B. http://gr8synergy.com/nimpathways/wp-content/uploads/2016/04/Creating-Sustainable-Performance.pdf
- Kanban-Board
Teilnehmergedanken im Detail.
Danke.
Danke an Markus Bieri, Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS; Bruno Christen, adresso Schweiz AG; Samuel Studer, Raiffeisen Schweiz; Moderation: Dr. Tobias Heilmann, campaignfit GmbH; Remo Zolliker, Bouygues Energies & Services Schweiz; Support: Marion Müller, campaignfit GmbH.