Remote Teams: Aufgabenorientierung als Basis
Mit welcher Basis gelingt das Führen von Remote Teams?
Auch wenn Face-to-Face fehlt, die Kommunikation holpriger ist und mehr Kraft und Zeit gebraucht werden, um Vertrauen zu schaffen – Aufgabenorientierung (Neudeutsch: Management) ist die Grundlage, um Remote Teams führen zu können. Sonst wird Ihrem Team nicht klar, wie und wohin die Reise geht.

Aufgabenorientierung – 3 Tipps
- Klarheit: Teilen Sie Aufgaben zu. Sonst ist nicht klar, wer was macht.
- Zielsetzung: Stimmen Sie sich ab und setzen Sie Ziele. Ziele motivieren und bringen Fokus in die Arbeit
- Ergebnisfokus: Fokussieren Sie auf Ergebnisse. Vernachlässigen Sie Zeiten. Sie können ohnehin nur schwierig nachvollziehen, wer wie lange für welche Tätigkeit benötigt.
Dann erst kommt Mitarbeiterorientierung. Neudeutsch: Leadership. Mehr aber dazu in einem anderen Post.
Unterstützung
Wenn Sie möchten, dann reflektieren Sie doch gemeinsam mit Dr. Tobias Heilmann in einem unverbindlichen Zoom-oder Teams-Gespräch Ihre Führungsanliegen rund um Remote / -Führung? Wie klingt das?
Einfach unverbindlich kontaktieren: Mail Dr. Tobias Heilmann / Linkedin-Profil / 043 536 57 20.
Strategie, Coaching, Webinar, Workshop.